Sellerie-Gulasch-Topf
Rezeptberechnung für 6 - 8 Portionen
Zutaten
800 g Schweinefleisch (Schulter)
3 Esslöffel Rapsöl
5 Zwiebeln (geschält, gewürfelt) / 3 Knoblauchzehen (geschält gewürfelt)
2 Esslöffel Tomatenmark / 1 Teelöffel Kümmel
300 ml Gemüsebrühe
Zum Würzen
Zucker / Salz / Pfeffer / Paprikapulver
Weitere Zutaten
1 Stange Lauch / 500 g Sellerie (würfeln)
1 Karotte (würfeln) / 5 Kartoffeln (würfeln)
1 Apfel (würfeln)
1 Dose Mais
Zum Würzen
Zucker / Salz / Pfeffer / Paprikapulver
Zum Schluß
2 - 3 Esslöffel Joghurt
Zubereitung
Fleisch mit Flaschenwasser waschen und trocken tupfen.
Sehnen und Haut entfernen und in mundgerechte Stück schneiden.
Portionsweise Fleisch in Öl kräftig anbraten und in den Bräter geben.
Fortfahren bis das gesamte Fleisch angebraten ist.
Danach die Pfanne zum Anbraten von Zwiebel- und Knoblauchwürfel verwenden.
Tomatenmark, Kümmel zufügen und kräftig mit anbraten.
Mit den Gewürzen etwas vorwürzen, mit Gemüsebrühe ablöschen und in den Bräter füllen.
Verschlossen für ca. 1 Stunde im Backofen garen.
Lauch gründlich von Sand reinigen und in Ringe schneiden.
Sellerie, Karotte, Kartoffeln waschen, schälen und in gleichgroße Würfel schneiden.
Vorsichtig den Deckel vom Bräter entfernen.
Gemüse auf dem Fleisch verteilen, wieder verschließen.
Apfel waschen, Kernhaus entfernen, dann würfeln.
Nach 15 Minuten Apfelwürfel zufügen.
Mit Salz, Pfeffer bestreuen, eventuell Flüssigkeit nachgießen.
15 Minuten mit Deckel, weitere 15 Minuten ohne Deckel fertiggaren.
Kurz vor dem servieren, Joghurt vorsichtig im Eintopf verrühren,
abschmecken eventuell nachwürzen.
Sellerie-Gulasch in einem tiefen Teller anrichten und servieren.
BACKHINWEISE ausgehend von unserem Gasbackofen an Bord
Backofen vorheizen: nein
Gas-Herd: Stufe 3 - 4 *** Backofen im Auge behalten, Temperaturen können schwanken.
Einschub: mittlere Schiene oder den Gegebenheiten anpassen.
Ofenzeiten: ca. 60 + 30 + 15 Minuten
Ofen abschalten / Backofentür geschlossen: eventuell 5 - 10 Minuten in der Restwärme fertig garen.
Auf gewünschten Bräunungsgrad achten.
Statt
Gemüsebrühe: Suppenpulver-Instant oder Suppenwürfel.
Kümmelsamen: gemahlenen Kümmel, dann erst zum Schluß dazugeben.
Schmeckt auch
mit frischem Weißbrot und frischem Salat
Bilder: Marie