🏡
Schulderndler-Lebkuchen
Rezeptberechnung für 50 - 70 Stück, je nach Wunschgröße
Anmerkung zu diesem Rezept
Die Lust am Weihnachtsbacken war mal wieder früher zu Ende als gedacht.
Dadurch blieben einige Zutaten übrig, die natürlich irgendwie verbraucht werden mussten.
Dieses Jahr habe ich keine Lebkuchen gemacht und unser Klassentreffen stand noch an.
Da ich meinen Klassenkameradinnen eine Kleinigkeit mitbringen wollte,
entstand dieses Lebkuchenrezept.
Zutaten vorhanden von den Stollengebäck
200 - 250 g Orangeat-, Zitronat-, Rosinen-, Marzipangemisch
im Mixer fein gemahlen und in Rum eingelegt
Weitere Zutaten
400 - 500 g Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln (gemahlen, geröstet)
200 g Braunen Zucker
1 Teelöffel Lebkuchengewürz (gehäuft)
1 Teelöffel Zimt (gehäuft)
½ Päckchen Backpulver (gesiebt)
3 - 4 Eier (Größe M)
50 - 70 Stück Oblaten (Größe ǿ 40 mm)
Zubereitung
* Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken vorbereiten.
* Nüsse, Zucker, Gewürze und gesiebtes Backpulver in der Rührschüssel gut vermischen.
* Eier mit Orangeat-, Zitronat-, Rosinen-, Marzipangemisch verrühren und mit in die Schüssel geben.
* Alles gut vermischen und 1 Stunde ziehen lassen.
* Backbleche mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
* Auf die vorbereiteten Bleche Oblaten, mit kleinem Abstand, auslegen.
* Aus dem, nicht zu weichen, Teig ca. 3 cm Ø Kugeln drehen, auf die Oblaten setzen und etwas nachformen.
* Belegte Bleche nach und nach backen.
* Nach Backende, die Lebkuchen mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auskühlen lassen.
BACKHINWEISE ausgehend von meinem Elektrobackofen
Backofen vorheizen: 10 Minuten bevor das erste Blech in den Ofen kommt
Elektro-Herd: 175° C (Ober-/Unterhitze)
Umluft: 155° C
Einschub: mittlere Schiene
Ofenzeiten: 1. Blech: 15 -20 Minuten
Ofenzeiten: 2. + jedes weitere Blech: 13 - 15 Minuten
Auf gewünschten Bräunungsgrad achten.
Weiteres zum Verzieren
Weiße, helle, dunkle Kuvertüre, halbe Mandeln, Pistazien, Mandelblättchen (geröstet)
Fertigstellung
* Wenn das letzte Blech gebacken ist und die Lebkuchen abkühlen, Kuvertüre im noch
warmen Backofen (50 - 60° C) stellen und schmelzen lassen.
Dazu die kleingehackten Kuvertüren in getrennte Gläser geben. Ab und zu verrühren.
* Die Lebkuchen in die flüssige Schokolade tauchen, abtreifen, mit gewünschter Deko verzieren
und abgetrocknet in eine gut verschließbare Dose geben.
Bild: Marie